Institut Mensch, Technik und Teilhabe


IBH-Living Labs (2016-2020)

IBH-Lab «Active & Assisted Living» (AAL)

PROJEKTBESCHREIBUNG

Das Forschungsnetzwerk IBH Living Labs stellt sich der Herausforderung, AAL-Technologien und die daran angeschlossenen humanen Hilfsdienste (Technik-Service Kombinationen) in der Bodenseeregion grenzüberschreitend und im Einklang mit den länderspezifischen Versorgungssystemen und technischen Standards einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen.

Zu diesem Zweck haben sich 12 Hochschulen und 21 Praxispartner aus der Bodenseeregion zusammengeschlossen, um ein stabiles, interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu bilden, das die Benutzer-, Technik-, Netzwerk- und Marktbarrieren für AAL-Lösungen ermittelt und analysiert sowie gezielte Maßnahmen zum nachhaltigen Abbau selbiger entwickelt, vorbereitet und teilweise realisiert.

Dieser Prozess erfolgt zunächst in einem Rahmenprojekt, welches sich über knapp vier Jahre erstreckt und möglichst das gesamte Netzwerk einbindet. Innerhalb dieses Zeitraums werden schließlich Vertiefungsprojekte aufgesetzt, in welchen kleinere Forschungsgruppen einige ausgewählte Problemstellungen zu den ermittelten AAL-Barrieren weiterführend behandeln und die entsprechenden Maßnahmen realisieren.

OUTCOMES

Abschlusspublikation zum Projekt: hier

Wiki des IBH Living Lab: hier

Beim Projekt „Abbau von Barrieren gegenüber der Nutzung von umgebungsunterstützten Technologien durch Menschen mit erhöhtem und hohem Assistenzbedarf im Bodenseeraum“ handelt es sich um das Rahmenprojekt für das IBH Living Lab AAL, das dem Abbau von Barrieren gegenüber der Nutzung von umgebungsunterstützten Technologien durch Menschen mit potentiell erhöhtem oder eingetretenem erhöhten und hohen Assistenzbedarf im Bodenseeraum dient.

Das Konsortium unternimmt hierzu u.a. folgende Maßnahmen gegen Benutzer-, Technik-, Netzwerk- und Marktbarrieren für AAL-Lösungen und betrachtet dabei immer komplette Technik-Service Kombinationen im regionalen Sozial- und Wirtschaftsraum:

  • Sammlung und Kategorisierung vorhandener und neu eingeführter AAL-Lösungen sowie deren Bewertung hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit, Konfigurierbarkeit, Personalisierung, Interoperabilität, Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit, Reparaturmanagement, Implementierungs- und Wartungsaufwand usw. (vgl. www.wegweiseralterundtechnik),
  • Entwicklung eines allgemeinen Evaluationskonzepts für die Produkt- und Prozessoptimierung (inkl. Wirk- und Nutzenmodelle, Stichprobenmanagement, Forschungsdesigns, Datenerhebungsmethoden, Verfahren zur kollaborativen Datenanalyse etc.) zum Zweck der evidenzbasierten Markteinführung von AAL-Lösungen
  • Anpassung bereits vorhandener AAL-Geschäfts- bzw. Finanzierungsmodelle auf die Wertschöpfungsketten inkl. Versorgungsstrukturen der Vierländerregion Bodensee mit Lösungsanbietern (Produkthersteller, Serviceanbieter und Systemintegratoren) und tertiären EndanwenderInnen (Versicherungen, öffentliche Einrichtungen, Wohnbauunternehmen etc.)
  • Vernetzung der von den Projektpartnern bereits betriebenen AAL-Testumgebungen sowie die Erweiterung mit zusätzlichen Testwohnungen (z.B. Privatwohnungen, betreute Wohnräume oder auch Hotelzimmer),
  • Entwicklung eines Konzepts für die fortlaufende (soziale) Betreuung der EndanwenderInnen mit „Single Point of Contact” (z.B. Case Manager),
  • Schaffung eines AAL-Panel einer Gruppe von registrierten Personen in der Bodenseeregion, welche sich bereit erklären, wiederholt an AAL-Studien (z.B. Produkttestung, Anforderungsermittlung, Innovations-Workshop, Befragung und weitere F&E-Projekte) teilzunehmen (vgl. www.zorgproeftuinen.be),
  • Wissenstransfers im Rahmen von facheinschlägigen Lehrveranstaltungen für Ingenieur-, Pflege und Sozialwissenschaften an den Hochschulen des Lab-Konsortiums sowie Aus- und Weiterbildung im pflegewissenschaftlichen Bereich,
  • Projektergebnisverwertung in Form von Publikationen in der internationalen Scientific Community und der Präsentation von AAL-Lösungen auf regionalen Tagungen auf welchen die einschlägigen AAL-Dienstleister ausstellen oder Vertreter von humanen Hilfsdiensten zu den BesucherInnen zählen,
  • Entwicklung einer kommunalen Beratungsdienstleistung für die Implementierung und Finanzierung von AAL-Lösungen in verschiedene Wohn- und Gebäudeformen (z.B. Technikberater, SeniorInnen als Technikbotschafter)

PROJEKTWEBSEITE http://www.bodenseehochschule.org/ibh-labs/ibh-lab-aal/abbau-von-aal-barrieren/

PROJEKTLEITER FH Vorarlberg, Projektleiter: Guido Kempter (guido.kempter@fhv.at)

PROJEKTPARTNER

  • Hochschule Kempten
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz
  • Duale Hochschule Baden- Württemberg Ravensburg
  • Hochschule Ravensburg-Weingarten
  • Hochschule Reutlingen
  • Fachhochschule St. Gallen
  • Universität St. Gallen
  • Universität Tübingen
  • Fachhochschule Vorarlberg
  • Kalaidos Fachhochschule Zürich
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

PROJEKTLAUFZEIT 01.11.2016 – 31.10.2020

Ausgangslage

Menschen altern in ihrem sozialen Nahraum (Stadtteil, Quartier, Dorf). Das Bedürfnis, soziale Kontakte zu pflegen und mit anderen Menschen zu interagieren bleibt erhalten, auch wenn sich mit zunehmendem Alter häufig der Bewegungsradius verkleinert (Meyer 2016). Umso mehr gewinnt der so-ziale Nahraum an Bedeutung (Steffen, Otto u.a. 2015). Quartierskonzepte wertschätzen und stärken kleinteilige sozialräumliche Strukturen. Sie setzen an spezifischen lokalen Gegebenheiten und Res-sourcen an. Sie zielen auf eine partizipative Weiterentwicklung und bürgerschaftliche Mobilisierung eines sozialen Nahraums in den Bereichen Wohnen, Soziales, Hilfe und Pflege. Quartierskonzepte haben sich in den letzten Jahren als ein zentraler Ansatz zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen etabliert (vgl. wegweisend WHO-Ansatz Agefriendly Cities; aktuell z.B. 7. Dt. Alten-bericht, SONG 2009; Michell-Auli & Kremer-Preiß 2013). Parallel hat das EU-AAL-Programm in den letzten 10 Jahren europaweit die Entwicklung und Etablierung von technischen Assistenzlösungen (AAL) unterstützt. In allen D-A-CH-Ländern wird mittlerweile stark, aber sehr unterschiedlich auf Quartiersansätze gesetzt – allerdings praktisch ohne länderübergreifenden Erfahrungstransfer.

Bisher wurde der Zusammenhang zwischen sozialraumorientierten Versorgungskonzepten und (AAL) in der Forschung und Entwicklung (F+E) jedoch nur unzureichend betrachtet – dabei bieten sich hier erhebliche wechselseitige Potenziale:

  • Alternsgerechte Informations- und Kommunikationssysteme können einerseits zur Aktivierung und Förderung sozialer Interaktion im Quartier beitragen, bürgerschaftliches Engagement und Nachbarschaftshilfe unterstützen und fördern, betreuende und pflegerische Versorgung zu Hause stabilisieren, oder auch Bürgerbeteiligungsprozesse vereinfachen und attraktiver machen. Technik bietet somit Quartiersprojekten erhebliche unterausgeschöpfte Chancen, Ziele der Quartiersentwicklung effizienter zu erreichen.
  • Auf der anderen Seite könnten viele Barrieren zur AAL-Nutzung mit entsprechenden Angeboten im Quartier überwunden werden. So zeigen z.B. Erfahrungen, dass kommunale Beratungsstellen zu hilfreicher Technik Informationsdefizite zu verfügbarer Technik abbauen, die Verfügbarkeit technikgestützter Assistenzsysteme und Dienstleistungen vor Ort verbessern und so eine bedarfsgerechte Versorgung mit technischen Hilfsmitteln fördern können (Röll u.a. 2016). Angebote im Sozialraum können daher als Multiplikatoren für Techniknutzung wirken und Barrieren senken.

 Ziele

Im Projekt soll untersucht werden, wie Quartiersentwicklungskonzepte und technische Assistenzsysteme wechselseitig von einer integrierten Betrachtung profitieren können. Da nachhaltige Quartiersentwicklung nur in langfristigen Prozessen entstehen kann, bieten gerade bereits stärker bürgerschaftlich mobilisierte Quartiere hier besonderes Potenzial, innerhalb der begrenzten Projektlaufzeit die Integration sicherzustellen. Explizit wird – als USP – mit Quartieren kooperiert, die bereits fortgeschrittene Quartiersentwicklungs- und Mobilisierungsprozesse durchlaufen haben. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Maßnahmen werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die eine breite und länderübergreifende Übertragung der Erfahrungen auf andere Kommunen im Bodenseeraum ermöglichen. Durch die im Rahmen des Projektes initiierten Maßnahmen werden die beteiligten Quartiere nachhaltig dazu befähigt, technische Lösungen zur Unterstützung ihrer Arbeit einzusetzen und bedarfsgerechten Technikeinsatz durch BürgerInnen im Quartier zu fördern.

Massnahmen

In das Projekt sind als Feldzugang verschiedene Sozialraumakteure (sowohl städtische Quartiere als auch ländliche Kommunen) in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Projekt- oder als assoziierte Partner eingebunden. Zur Erreichung der Projektziele werden im Projekt

  • auf Basis der Vorarbeiten der beteiligten Praxis- und Hochschulpartner vorhandene technikgestützte Ansätze zur Unterstützung von Quartiersaktivitäten (z.B. Quartiersapps) ebenso wie Maßnahmen zur Vermittlung technischer Unterstützungssysteme im Quartier (z.B. Beratungsstellen) identifiziert und charakterisiert;
  • mit den beteiligten Umsetzungspartnern im Rahmen von Werkstattgesprächen für das jeweilige Entwicklungskonzept passende Ansätze ausgewählt und priorisiert;
  • der Einsatz von entsprechenden technikbezogenen Angeboten in den Quartieren initiiert und implementiert (Umsetzungskonzept, Schulung, Beratungsangebote etc.) – jeweils begleitet durch einen Forschungspartner;
  • gegenseitiges Lernen der beteiligten Sozialraumakteure durch kooperative Austausch- und Lernsettings gefördert, um forschungsbasiert iterative Entwicklungsprozesse voranzutreiben;
  • ein über die Projektdauer hinausreichendes interdisziplinäres Kompetenznetzwerk der Hochschul- und Sozialraumpartner entwickelt;
  • die Umsetzung der Maßnahmen durch die Forschungspartner laufend evaluiert und daraus übertragbare Handlungsempfehlungen für Quartiere abgeleitet; systematisch Disseminationsaktivitäten mit Blick auf verschiedene relevante Öffentlichkeiten entfaltet.

Erwartete Wirkungen

Die bereits während der Projektlaufzeit umfassende Einbindung von Quartiersakteuren lässt erwarten, dass die Projektergebnisse – eben breit abgestützt – standardisierungsrelevant sein werden. Nicht nur werden einzelne AAL-Lösungen durch das Forschungsvorhaben bekannt- und zugänglich gemacht. Es wird in Zusammenarbeit mit verantwortlichen, interessierten und engagierten Quartiersakteuren sichergestellt, dass ganze Dienstleistungslogiken entwickelt werden. Im Projekt werden Spezifikationen (einschließlich Leitfäden für den Aufbau eines technikgeleiteten Quartiersnetzes) erarbeitet, die es Kommunen und kleineren Nachbarschaften ermöglichen, ebenfalls einen technikgestützten Gemeinschafts- und Versorgungsraum aufzubauen. Per Ende der Laufzeit liegen Anforderungen an AAL-Lösungen (Produkte und Dienstleistungen) spezifisch für den Einsatz im Quartierskontext vor.

Besondere Merkmale

  • Erstmalig explizit Quartiere mit zu Projektstart bereits fortgeschrittener bürgerschaftlicher Mobilisierung und Quartiersentwicklung einbezogen
  • Vielfältige starke Kooperationsfundamente zwischen vielen der einbezogenen Partner (gerade nicht nur „horizontal“ bspw. nur zwischen Hochschulpartnern) als schon gegebenes Entwicklungsfundament im Projekt
  • Systematisch interdisziplinär zusammengesetztes Forschendenteam
  • Alle Hochschulpartner bringen sowohl Quartiers- als auch AAL-/Technikexpertise mit
  • Systematischer Einbezug der Sozialraumakteure (BürgerInnen, Institutionen, Kommune, Quartiersmanagement) und systematische Userzentrierung in allen Prozessphasen (s.Ulmer u.a. 2016)

 

PROJEKTWEBSEITE http://www.bodenseehochschule.org/ibh-labs/ibh-lab-aal/technik-im-quartier/

PROJEKTLEITUNG Hochschule Furtwangen, Projektleiter: Christophe Kunze 

PROJEKTPARTNER

  • Hochschule Furtwangen
  • ZHAW
  • Kalaidos Fachhochschule
  • FH Vorarlberg
  • FHS St.Gallen
  • Belvita AG.
  • Sozialdienste Götzis
  • Stadt Frauenfeld

PROJEKTLAUFZEIT 01.03.2018 – 31.10.2020

KONTAKT

Prof. Dr. Christophe Kunze

Institutsleitung

Professor für Gesundheitstechnologien

Prof. Dr. Peter König

Institutsleitung

Professor für Pflege und Rehabilitationsmanagement

Ramona Kienzler, M.A.

Gastwissenschaftlerin

Fachgebiet: Angewandte Gesundheitswissenschaften und Technik, Gesundheitsökonomie

Madeleine Renyi, M.Sc.

Doktorandin

Fachgebiet: Medizintechnik, Appentwicklung, Kommunikationstechnologien

Alexander Bejan, M.Sc.

Akademischer Mitarbeiter

Fachgebiete: (Technische) Informatik, EduTech, Mensch-Technik-Interaktion, IT (Services)


Skip to content